Datenschutzerklärung

Unser Unternehmen schätzt Ihre Privatsphäre und Personaldaten. Wir halten auch Ihnen zustehende Rechte ein und erfüllen gesetzlich uns vorgeschriebene Pflichten. Die Personaldaten verarbeiten wir gemäß dem Inhalt der Vorschriften der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, weiter genannt: Verordnung).

Wer ist ein Administrator Ihrer Personaldaten?

Der Administrator Ihrer Personaldaten ist Marek Golemo, der das Gewerbe unter der Firma Marek Gebäudedienste, Anschrift: Trierer Str. 42, 56072 Koblenz führt.

Wie erreichen Sie den Administrator?

Sie können den Administrator auf die folgende und von Ihnen gewählte Art uns Weise erreichen:

Aus welchem Grund verarbeiten wir Ihre Personaldaten?

Der Rechtsgrund der Personaldatenverarbeitung unterscheidet sich in Abhängigkeit von den unten beschriebenen Situationen:

Wenn Sie unsere Internetseite (Adresse: marek-koblenz.de) besuchen und ihre Inhalte durchsehen:Wir verarbeiten Ihre Personaldaten zum Zwecke der richtigen Funktionsweise der Seite, der Bewegungsüberwachung, der Überprüfung der Verwendungsart der Internetseite und der eventuellen Bekämpfung von rechtswidrigen Handlungen.
Diese Daten werden insbesondere als Cookie-Dateien und Logdateien bezüglich der Internetseite gespeichert.
Der Rechtsgrund zur Datenverarbeitung in diesem Bereich ist die Vorschrift Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der Verordnung, die die Datenverarbeitung ermöglicht, wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten erforderlich ist, wobei das berechtigte Interesse des Administrators in diesem Fall das richtige Funktionieren der Seite, die Führung der Statistiken zum Funktionieren der Internetseite, die Bekämpfung von Betrügen und Rechtsvorschriftsverletzungen sind.
Wenn Sie das Kontaktformular benutzen oder uns eine Nachricht auf die genannte Mail-Adresse senden oder uns anrufen:Wir verarbeiten Ihre Personaldaten zum Zwecke des Kontakts mit Ihnen.
Der Rechtsgrund zur Datenverarbeitung in diesem Bereich ist die Vorschrift Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der Verordnung, die die Datenverarbeitung ermöglicht, wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten erforderlich ist. Das berechtigte Interesse des Administrators ist in diesem Fall die Notwendigkeit der Datenerarbeitung zum Zwecke des Kontakts mit Personen und der Beantwortung auf gestellte Fragen.
Wenn Sie mit uns zum Vertragsabschluss oder zur Durchführung des abgeschlossenen Vertrags Kontakt aufnehmen:Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um mit der Verwendung von unseren Dienstleistungen anzufangen, verarbeiten wir Ihre Personaldaten zum Zwecke der Zusammenarbeit auf Ihren Wunsch vor dem Vertragsabschluss.
Wenn Sie bereits unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre Personaldaten zum Zwecke der Ausführung unseres Vertrags.
Der Rechtsgrund zur Datenerarbeitung in diesen Fällen ist die Vorschrift Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der Verordnung.

Wem können Ihre Personaldaten zur Verfügung gestellt werden?

Um die Dienste richtig leisten zu können, nehmen wir die Hilfe von Dritten in Anspruch. Die von Ihnen angegebenen Personendaten können daher weitergeleitet werden:

Wie lange bewahren wir Ihre Personaldaten auf?

Wir geben uns Mühe, Ihre Personaldaten nur so lange aufzubewahren, wie lange diese uns tatsächlich notwendig sind, und nach dieser Zeit löschen wir es.

Die Zeit der Aufbewahrung Ihrer Personaldaten hängt davon ab, welche Interaktion Sie mit uns aufnehmen:

Welche Rechte stehen Ihnen bezüglich der Personaldatenverarbeitung zu?

Bezüglich der Personaldatenverarbeitung stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

ZugriffsrechtSie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, dass Ihre Personaldaten verarbeitet werden und Sie relevante Informationen zu diesem Thema erhalten können, einschließlich Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
Recht auf BerichtigungSie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung der unrichtigen Personaldaten und können die Vervollständigung unvollständiger Personaldaten verlangen.
Recht auf Löschung der DatenSie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Personaldaten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: die Personaldaten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie haben der Verarbeitung widersprochen und es gibt keine zwingenden berechtigten Rechtsgründe für die Verarbeitung; die Personaldaten wurden unrechtmäßig verarbeitet; die Personaldaten müssen gelöscht werden, um der gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung der Personaldaten notwendig ist: die Verwendung des Rechts auf Meinungsfreiheit und Informationen; die Einhaltung der dem Administrator auferlegten gesetzlichen Verpflichtung, die die Datenverarbeitung erfordert; die Ermittlung, Geltendmachung oder Verteidigung der Ansprüche.
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung der Personaldaten zu verlangen, wenn: Sie die Richtigkeit der Personaldaten bestreiten – wir können in diesem Zeitraum daher die Richtigkeit dieser Daten überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen; wir die Personaldaten zur Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Ermittlung, Geltendmachung oder Verteidigung der Ansprüche benötigen; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben – bis zur Feststellung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht Ihre Personaldaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Personaldaten einem anderen Administrator zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf einem Vertrag beruht und automatisch erfolgt.
BeschwerderechtSie haben das Beschwerderecht bezüglich der unrechtmäßigen Personaldatenverarbeitung an eine Aufsichtsbehörde.
WiderrufsrechtSie haben das Recht zu widersprechen, inwieweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Was noch soll man wissen?

Ihre Personaldaten werden nicht für die Profilerstellung verwendet, einschließlich der automatisierten Entschließung.

Die Angabe der Personaldaten ist freiwillig, aber bei der Datenverarbeitung zum Abschluss oder zur Ausführung eines Vertrags mit uns kann die Nichtbereitstellung von Daten dazu führen, dass wir keine Dienstleistungen erbringen können.

Cookies-Dateien

Cookies-Dateien sind kleine Dateien, die die Verwendung bestimmter Funktionen der Internetseite ermöglichen oder erleichtern. Sie können auf Ihrem Gerät direkt von uns oder von Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, gespeichert werden. Im Rahmen der Verwendung von Cookies-Dateien können wir die Personaldaten verarbeiten, insbesondere die IP-Adresse, den Verlauf der Internetseite-Nutzung oder Informationen über das verwendete Gerät oder die verwendete Software. Die von uns verwendeten Cookies-Dateien beziehen sich auf die Funktionsweise unserer Internetseite, sie werden verwendet, um den Verkehr auf unserer Internetseite zu kontrollieren, Statistiken über die Nutzung der Internetseite durch ihre Benutzer zu erstellen, Marketingaktivitäten durchzuführen, Fehler und technische Mängel zu vermeiden, die Sicherheit der Internetseite zu gewährleisten oder Missbrauch und Verstöße gegen das Gesetz zu verhindern.

Es sind die folgenden Cookies-Dateien:

Sitzungscookies: sie werden auf dem Gerät gespeichert, während Sie unsere Internetseite nutzen (sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht). Die Sitzungscookies ermöglichen die ordnungsgemäße Nutzung unserer Internetseite. Das Blockieren kann zu Fehlern führen oder die Nutzung unserer Internetseite verhindern.

Dauercookies: sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden oder bis sie ablaufen.

Es ist möglich, die Cookies auf Ihrem Gerät mithilfe der Internetbrowser-Einstellungen einzuschränken oder zu deaktivieren. Mit Internetbrowsern können Sie die Cookies ganz oder teilweise deaktivieren (z. B. von Dritten). Wenn die Cookies teilweise deaktiviert sind, werden die von unserer Internetseite generierten Cookies möglicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert, sodass die Internetseite richtig funktioniert. Im Falle einer Einschränkung der Verwendung von Cookies kann die Nutzung einzelner von uns bereitgestellter Dienste jedoch eingeschränkt werden und sich in einigen Fällen als unmöglich erweisen.

Auf unserer Internetseite werden Cookies-Dateien verwendet. Wir brauchen Ihre Zustimmung zum Speichern der Dateien auf Ihrem Gerät. Wenn Sie mehr über die Funktionweise der Cookies-Dateien erfahren möchten, bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Alles akzeptieren